Aufarbeitung - Analyse - Lerneffekt Das in der Nacht vom 18. auf den 19. Januar 2007 über ganz Deutschland gezogene Sturmtief “Kyrill” wird 
                            vielerorts noch lange für Beschäftigung sorgen. Zigtausend beschädigte Häuser, hunderttausende gebrochene oder entwurzelte Bäume, tausende beschädigte Fahrzeuge, unterbrochene Strom- und Telefonverbindungen, u.v.m., 
                            müssen aufgeräumt und instand gesetzt werden. Zum Glück gibt es Versicherungen. Diese werden auch bei dieser Katastrophe für das Gros der entstandenen Schäden aufkommen. Aufgrund der Vielzahl der Schäden sind die 
                            Gesellschaften überlastet und es kann zu längeren Abwicklungszeiten kommen. Leider jedoch wird es auch einige Versicherungsnehmer geben, die keine Leistung von der Versicherung bekommen. Hierfür kann es 
                            verschiedenen Ursachen geben. Für den konkreten Fall gibt es keine Versicherungsmöglichkeit.Es besteht eine Versicherung nach veralteten Versicherungsbedingungen. Wir können eben nur 
                            jedem zureden. Die Einsicht muß dann der Kunde schon selbst haben. (Ein Airbag ist im Auto keine Pflicht, trotzdem erkennt jeder den Nutzen dieses Fortschritts. Warum tun sich manche Leute bei den Versicherungen mit 
                             der Akzeptanz des Fortschrittes so schwer?) Wer sich in der Lage fühlt seine Angelegenheiten auf direkten Weg mit dem Versicherer zu regeln, kann dies gerne tun. Bei Mißerfolg sollte 
                            dann jedoch nur Selbstkritik geübt werden.   |